Patientenschulungsprogramme


Colored Box

DMP-Patientenschulungen
leicht gemacht

Das ist das Versprechen der Unterrichts- und Verbrauchsmaterialien aus dem Deutschen Ärzteverlag. Ob in der Praxis oder als Videoschulung durchgeführt: Mit unseren Materialien schulen Sie Ihre DMP-Patienten anschaulich, kurzweilig und bauen nachhaltiges Wissen auf. Sie fördern Therapieadhärenz und das richtige Selbstmanagement der Erkrankung für mehr Lebensqualität und Gesundheit.
Gemeinsam für die beste Patientenversorgung – lassen Sie uns dieses Ziel leben!

Unsere Programme im Überblick

Bei uns finden Sie für jedes Krankheitsbild die passende Schulung. Das Sortiment des Deutschen Ärzteverlags umfasst vier Programme zu Diabetes mellitus Typ 2, wovon das ICT-Programm auch zur Schulung im DMP Diabetes mellitus Typ 1 zugelassen ist. Das Schulungsprogramm für Menschen mit Hypertonie ist zugelassen im Rahmen der DMP Diabetes Typ 1 und 2 sowie Koronare Herzkrankheit (KHK). Für die Atemwegserkrankungen Asthma und COPD gibt es jeweils ein eigenes Programm: NASA© und COBRA©.

Vorteile - Euro

DMP-Schulungen werden extrabudgetär vergütet
Alle Schulungen sind akkreditiert beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) und in den meisten DMP-Verträgen der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen zur Abrechnung zugelassen.

Vorteile - Smiley

Materialien, die Spaß machen
Ob im digitalen Format in der DMP-Trainingsbox und dem DMP-Onlinetraining oder gedruckt als hochwertige Pappteller und großformatige Poster: Alle Materialien sind anschaulich und fördern die Interaktion in der Gruppe.

Vorteile - Stern

Alle Inhalte werden regelmäßig überarbeitet und aktualisiert
Unsere Autorinnen und Autoren sind ausgewählte Experten ihres Fachgebietes und gewährleisten die Aktualität aller Materialien, orientiert an der jeweiligen DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL).

Vorteile - Uhr

Kompakte Curricula für schnelle Schulungserfolge
Alle Programme des Deutschen Ärzteverlags konzentrieren sich auf das Wesentliche, so dass Ihre Schulungsgruppe nach wenigen Unterrichtseinheiten das Wissen hat, das sie braucht.

Schulung Typ 2 Diabetes - Therapie Ohne Insulin

Behandlungs- und Schulungsprogramm zur Therapie ohne Insulin für Menschen mit Typ 2 Diabetes

Schulung Typ 2 Diabetes - mit konventioneller Insulinbehandlung

Behandlungs- und Schulungsprogramm zur konventionellen Insulintherapie für Menschen mit Typ 2 Diabetes

Schulung Typ 2 Diabetes - für bedarfsgerechte Insulintherapie

Behandlungs- und Schulungsprogramm zur bedarfsgerechten Insulintherapie für Menschen mit Typ 2 Diabetes

Schulung Typ 2 Diabetes - mit intensivierter Insulinbehandlung

Behandlungs- und Schulungsprogramm zur intensivierten Insulintherapie (ICT) für Menschen mit Typ 1 oder Typ 2 Diabetes

Schulung Blutdruck Hypertonie

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Menschen mit Hypertonie

Cobra Nasa

Patientenmaterialien für die Schulungs­programme im DMP Asthma und COPD

Aktuelles zu DMPs und Patientenschulungsmaterialien

  • Besuchen Sie uns in Bad Orb!

    Kongresse 2025: Vom 15. bis 18. Oktober ist der Deutsche Ärzteverlag mit einem Stand auf der PRACTICA in Bad Orb… mehr

  • Jetzt testen: DMP-Trainingsbox für die DMP DM 1 und 2, KHK und Asthma

    Digitale Unterrichtsmaterialien: Bringen Sie frischen Wind in Ihre Patientenschulungen mit der DMP-Trainingsbox. Davon profitieren Sie selbst, Ihr Team in der… mehr

Unser Service, damit Sie effizient schulen können

Patientenschulungen werden an hohen Qualitätsstandards gemessen – ein Anspruch, der sich über alle Ebenen erstreckt: von der Qualifikation der Referentinnen und Referenten, die Praxisteams fit für die Patientenschulung machen, bis hin zu den Materialien, die regelmäßig neu akkreditiert werden vom Bundesamt für Soziale Sicherung. Damit Sie diese Standards mühelos erfüllen können, haben wir auf den nachfolgenden Seiten alle relevanten Informationen kompakt und übersichtlich zusammengetragen.

Für Praxisteams

Erfahren Sie mehr über den Weg zur Abrechnungsgenehmigung für unsere Programme und verschaffen sich einen Überblick über Veranstaltungstermine bei KVen, Verbänden und dem Deutschen Ärzteverlag. Außerdem stehen hilfreiche Patientenmaterialien und Checklisten kostenlos zum Download für Sie bereit.

Für Referierende

Die aktuellen Präsentationen, Curricula und Trainerleitfäden zu den Train-the-Trainer-Fortbildungen finden zertifizierte Referentinnen und Referenten unserer Schulungsprogramme auf dieser Seite. Alle, die Referierende werden möchten, erfahren mehr über das Fortbildungsangebot des Zi.

Unsere Autorinnen und Autoren

Wir sind stolz darauf, mit Frau Dr. Grüßer, Herrn Dr. Jörgens und Herrn Prof. Dr. Worth die Experten zu unseren Autoren zählen zu dürfen, die sich um die Entwicklung und Einführung strukturierter Patientenschulungsprogramme in Deutschland verdient gemacht haben. Herr Dr. Schacher, Herr Dr. Mertes, Frau Dr. Kuniß und Herr Dr. Kramer stehen ihnen heute zur Seite, um die Programme weiterzuentwickeln und fit für die Zukunft zu machen. Erfahren Sie hier mehr:

Monika Grüßer

Dr. med. Monika Grüßer

ist Medizinerin und Entwicklerin der Programme für Diabetes und Hypertonie, damals tätig am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Berger an der Universitätsklinik Düsseldorf.

Dr. med. Viktor Jörgens

ist Mediziner und Entwickler der Programme für Diabetes und Hypertonie, damals tätig am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Berger an der Universitätsklinik Düsseldorf.

Heinrich Worth

Prof. Dr. med. Heinrich Worth

ist Allergologe, Kardiologe und Pneumologe und privatärztlich tätig in einer Praxisgemeinschaft in Fürth. Unter seiner Führung entstanden die Schulungsprogramme für Asthma und COPD: NASA© und COBRA©.

Christian Schacher

Dr. med. Christian Schacher

ist Facharzt für Innere Medizin mit eigener Praxis in Nürnberg und Fürth. Er hat die Schulungsprogramme für Asthma und COPD mitentwickelt: NASA© und COBRA©.

Bernardo Mertes

Dr. med. Bernardo Mertes

ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie und Leiter des Diabetes Centrum im MVZ CCB, Frankfurt a.M. Er hat mit dem sog. “Frankfurter Modell” ein Therapieschema für T2D entwickelt.

Nadine Kuniß

Dr. rer. nat. Nadine Zeise, geb. Kuniß

ist Ernährungswissenschaftlerin sowie Diabetesberaterin DDG und tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Jena. Außerdem arbeitet sie in der Patientenversorgung im MED:ON MVZ.

Guido Kramer

Dr. rer. nat. Guido Kramer

ist Ernährungswissenschaftler und Diabetesberater DDG. Er hat die Leitung des Kompetenzzentrums für Diabetestechnologie inne und arbeitet als leitender Diabetesberater am Universitätsklinikum Jena.

Haben Sie Fragen

Haben Sie Fragen?

Wir sind gerne für Sie da:

Kundenservice

Montag bis Donnerstag: 08:00-16:30 Uhr
Freitag: 08:00-13:00 Uhr
+49 (0) 2234 7011-335

kundenservice@aerzteverlag.de